Vor einiger Zeit habe ich bereits das BetterTouchTool vorgestellt. Es bietet MagicMouse, MacBook und MacBook Pro Benutzern eine Fülle an neuen Optionen & Möglichkeiten im Bereich der Gestensteuerung. Mit Version 0.521 hat nun ein weiteres nützliches Feature Einzug gehalten. Das von Windows 7 bekannte Windowsnapping.
Um das neue Windowsnapping zu benutzen einfach ein Fenster an den linken oder rechten Rand seines Macs ziehen schon wird es auf 50% der größe reduziert und ist “angedockt” – zieht man es nun vom Rand wieder weg erhält es seine ursprüngliche Größe. Die Prozentuale Größe kann man im Preference Panel von BetterTouchTool einstellen ( z.B. links 30%, Rechts 70% ). Zieht man ein Fenster ganz nach oben wird es “Fullscreen” angezeigt.
BetterTouchTool ist kostenlos und kann hier heruntergeladen werden.
Ich benutze derzeit noch Cinch.
Lohnt sich der Umstieg zu BTT? Aus Preformance Sicht?
Ob das doppelte Fenster 50/50 oder 70/30 ist ist mir dabei eigentlich wurst.
grüße
Sagen wir mal so. Ich hatte vorher BTT UND Cinch laufen – nun habe ich nur noch BTT laufen. Ich spare mir also ein zweites Tool in der Menuleiste.
Hmm ok,
habe Cinch sowieso in der Menüleiste ausgeblendet.
Danke 🙂
Absolut genial, habe ich immer gesucht. Danke 🙂
P.S.: SecondBar von gleichem Entwickler ist auch sehr empfehlenswert!
sehr schön, danke Bernd für diese Programm Empfehlung.
danke für die Erwähnung! Probleme bitte im Blog/Forum oder per Mail an bettertouchtool@boastr.net melden.
Ja, das ist echt nützlich. Danke Bernd und nochmals gute Besserung.
Was lustig ist wenn ein Mac Programmierer was von Windows “klaut” dann wird das gar nicht erwähnt sondern eher so behandelt als wäre es von ihm aleine und hätte nirgends abgeguckt. Doch wenn es umgekehrt gemacht wird, also ein Windows Programierer “klaut” was von Mac OSX dann heißt es immer gleich: “Die können nix eigenes schreiben und müssen bei der Konkurenz klauen und, und, und….”
Mehr als zweimal zu erwähnen das es Windows 7 Usern bekannt sein sollte, von Windows bekannt ist, etc. sollte wohl genügen…
finde auch, dass du das deutlich genug gemacht hast, außerdem habe ich in meinem Blog oft geschrieben, dass ich das Feature von Windows her mag, habe nie behauptet ich hätte mir das selbst ausgedacht. Beim ersten Programmstart sollte sogar ne Meldung kommen wo das Ganze als “Windows 7 like” bezeichnet wird.
Man sollte da nicht so engstirnig verklemmt sein, Windows hat m.E. auch viele gute Seiten.
Mir als Macuser war das auch schon bekannt 😛 also seitdem ich das BetterTouchTool habe (seit ca. 2 oder 3 Monaten) konnte ich diese Funktion bereits nutzen, der einzige Unterschied war aber, dass nach dem “abdocken” das Fenster seine ursprüngliche Größe nicht beibehalten hat.