Ich tippe sehr gerne auf dem iPad. Es hat eine angenehm große Tastatur im Landscape (Quer) Modus und eine gute im Portrait (Hochkant). Allerdings hat mich eine Sache immer gestört. Wenn man bequem auf der Couch oder im Bett liegt, das iPad auf der Decke abstützt ist, ist es verdammt schwierig zu tippen, da die Tastatur immer unten ist. Das ändert sich nun mit iOS5…Die Tastatur bringt bei iOS5 einige neue Möglichkeiten mit sich, hier zeige ich euch welche das sind.
Teilbar
Die Tastatur ist nun teilbar. Man kann also sowohl im Landscape, wie auch Portrait Modus einfach die Tastatur auseinander ziehen. Dies erleichtert das Tippen extrem wenn man das iPad links und Rechts festhält.
Verschiebbar
Apple hat sich in iOS5 auch dem Problem angenommen das ich Eingangs beschrieben habe. Man kann die Tastatur einfach nach oben/unten verschieben. So läßt es sich ab sofort auch im liegen oder stehen angenehm auf dem iPad tippen, ohne das man das iPad aus versehen fallen läßt, da man nun das iPad wirklich Mittig halten kann und dabei bequem tippt.
Galerie
Fazit
Die neue Tastatur und Ihre Möglichkeiten gefallen mir sehr! Auch wenn es am Anfang bei der geteilten Tastatur etwas Eingewöhnung erfordert, so ist es dennoch eine geniale Umsetzung.
Die geteilte Tastatur ist wirklich geil. Auch wenn es ein wenig ungewohnt zu schreiben ist macht das wirklich sinn um das iPad in der Hand zu halten beim schreiben. Gute Idee Apple 🙂
Was mich auch ein wenig gewundert hat, denn in der iPhone iOS5 Tastatur gibt es eine spezielle Deutsche Tastatur wo die Umlaute bereits “vorne” sind. Evtl wird sich hier noch etwas tun in der iPad Tastatur.
Woher hast du eigentlich diese Screenshots, eigenen Apple-Dev Account?
Yep
@Gerhard Schröder kuck mal was passiert wenn du mit deinem finger einfach über ein U streichst (nach oben hin), nicht warten bis das popup kommt sondern einfach geschmeidig (nach oben) darüber wischen 😉 du wirst staunen =)
Typisch Apple: sie sagen darüber kein Wort. “Stealth Innovation” wäre dafür vielleicht der richtige Ausdruck. Jetzt fehlt nur noch eine Cursor-Funktion, und man könnte auf dem iPad sogar richtig schreiben …