Alle unsere tollen Gadgets, egal von welchem Hersteller sind nichts ohne Akku. Aus diesem Grund wird ein Geek wohl nie um Steckdosen herumkommen. Wenn ich auf Dienstreise bin und nicht genau weiß wann ich wieder “andocken” kann, ist es besonders beruhigend zu wissen, dass ich in meiner Feuerwear Tasche immer noch extra Power habe die ich bei Bedarf mit meinem iPhone oder iPad nutzen kann. Heute stelle ich euch den HyperJuice Micro vor.Der HyperJuice Micro ist mit knapp 134 Gramm ein Leichtgewicht und kann somit wirklich überall mit hingenommen werden. Der verbaute Lithium Ionen Akku mit 3600 mAh ist in einem Aluminiumgehäuse verpackt. Den HyperJuice Micro kann man in unterschiedlichen Farben bekommen (mein Testobjekt trägt die Farbe Sunny Gold).
Der HyperJuice Micro hat einen Micro-USB Eingang, einen DC-Eingang und einen USB Ausgang. Daneben ist ein LED Licht das sobald man ein Gerät anschließt den Status (Restlaufzeit) per Farbe anzeigt.
Features
- Exklusives Aluminiumgehäuse
- Extra 10W (5V/2.1A max) USB Anschluss
- Farben: schwarz, silber, pink, rot, orange, gold, grün, blau, violett
- Lädt das iPhone bis zu 3 mal
- Verlängert die iPad Laufzeit um bis zu 5Std.
- Leistungsstarker 3600 mAh High Quality Lithium-Ionen Akku
- Bis zu 1000 mal wieder aufladbar
- Kurzschluss-, Überladungs – und Überhitzungsschutz
- 1 Jahr Garantie
- Gewicht: 134 Gramm
- Größe: 99 x 69 x 16 mm
- Ladezeit 2-3 Stunden über DC Kabel
- 1x HyperJuice Micro iPhone iPod und iPad Akku
- 1x Mini USB Kabel
- 1x USB zu DC Ladekabel
Video Review
In meinem YouTube Channel stelle ich euch den HyperJuice Micro noch in einem Video vor.
Galerie
[lightgrey_box]Fazit
Der HyperJuice Micro ist ein ideale Begleiter für uns Digitalkrieger die immer mit ihren Gadgets spielen müssen und nie genug Akkuleistung haben können. Das geringe Gewicht tut sein übrigens dazu das man ihn immer mit in die Tasche packt. Schade finde ich das HyperJuice keine kleine Tragetasche mitliefert wo man den HyperJuice Micro und die beiden USB Kabel reinpacken kann.[/lightgrey_box]
Ich stelle mir ja Akkus in Form einen Hard-Cases bequemer vor. V.a. unterwegs im Zug o.ä.
Hast du da nicht auch mal so eins vorgestellt? Wie sind deine Erfahrungen da im Vergleich?
Da gebe ich dir Recht, wenn man ein einzelnes Gerät hat, dann sind solche AkkuCases nicht schlecht. Hat man aber mehr als ein Gerät das per USB geladen wird finde ich solche Zusatzakkus die bessere Wahl, da a ich dann nicht für jedes Gerät ein extra Case “mitschleppen” muss.
Da MiPow MACA-Air wäre z.B. fürs iPhone ein AkkuCase https://www.rosenblut.org/2011/08/13/mipow-maca-air-1200-akkucase-fur-iphone-4/
Oder für das iPad das MiPow Juice Cover für das iPad das ich hier vorgestellt habe: http://youtu.be/rvB9dIKK1uc
Ah, super. Da ich nur ein iPhone habe, ist die Wahl dann bei mir klar. 🙂
Danke dir.
Tolle Review!
Was mir als erste auffällt, im Gegensatz zu dem MiPow, der HyperJuice sieht irgendwie nicht so “stabil” aus. Kommt mir eher vor wie Plastik. Da fand ich die MiPow besser.
Vorteil, den ich sehe, er hat mehr Power als der MiPow und ist für iPhone und iPad und andere Geräte gedacht bzw. kann verwendet werden.
Hat man ein MiPow nur für das iPhone, wird es schwierig werden das iPad damit ordentlich mit Saft zu versorgen.
So ist mein erster Eindruck.
Hallo zusammen,
ich stehe momentan genau vor der gleichen Entscheidung, ob ich mir einen MiPow zulegen soll oder ob ich auf ein Produkt aus dem Hause HyperMac (auch hier gibt es ja unterschiedliche Größen) zurück greifen soll.
Hat jemand schon Erfahrungen mit beiden Gräten gemacht?
Gruß
Zack