Wo ist jetzt nun schon wieder das verdammte Ladegerät, hast du das MicroUSB Kabel gesehen?
Das und ähnliches hörte man bis vor kurzem in unserem Haushalt mindestens einmal pro Woche. Viele Gadgets, bedeuten viele unterschiedliche Ladegeräte. Das eine braucht Micro-USB, das andere Mini-USB und andere wiederum einen iPod-Connector Anschluss. Und fast jedes Mal findet man genau die Ladegeräte die man jetzt benötigt nicht. Diese Zeiten sind in unserem Haushalt nun seit ein paar Tagen endlich vorbei.
Die Firma IDAPT hat unter anderem ein Universal-Ladgerät im Sortiment. Das IDAPT i4 das ich euch heute vorstelle, bietet drei Steckplätze in denen verschiedene Aufsätze per “Klick” Platz finden und einem zusätzlichen seitlichen USB Steckplatz. Ich kann daher 4 Geräte gleichzeitig laden. Durch die verschiedenen Steckplätze und Aufsätze rühmt sich der Hersteller das man mehr als 4.500 Geräte so an diesem Ladegerät geladen werden können. Das schöne ist man hat endlose Möglichkeiten, mal brauche ich zwei iPod-Dock Connectors und einen Mini-USB, mal benötige ich Mini-und Micro-USB mit dem IDAPT i4 alles kein Problem!
Funktionen
Videovorstellung
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=i-pzeL8yiTQ&rel=0]
Lieferumfang
– IDAPT i4 Universal-Ladegerät
– EU Stromkabel
– Standardpaket mit 6 Aufsätzen oder 4er Individual-Paket mit 4 Aufsätzen
Technische Daten
AC Input: 85-240 VAC – 0.2A; 50/60 Hz weltweit kompatibel
4 unabhängige Ladeanschlüsse mit selbstregulierender Stromversorgung
DC Output: bis zu 13 W
Kabellänge: 1,6 m
Maße: 169 x 135 x 32 mm
Gewicht: 300 g
Fazit
Das IDAPT Universal-Ladegerät i4 ist klein aber oho. Durch die austauschbaren Aufsätze ist es jederzeit erweiterbar und versorgt sämtliche meiner Gadgets mit Strom. Wenn das Gerät nicht benötigt wird schalte ich es mit dem eingebauten Schalter einfach ab – das spart zusätzlichen Strom. Den Preis von knapp €40,- finde ich für das Produkt passend und kann es jedem Geek nur ans Herz legen.
Ich bedanke mich bei der Firma iDAPT für die Bereitstellung des Produkts für diesen Beitrag.
Ich nutze es schon länger, aber bei meinem IPhone 4S zeigt die Kontroll-LED auch bei 100% Ladung rot an und selbiges bei meinem Bleckberry, beim IPhone 4 blinkt die LED rot grün bei 100% Ladung. Hast Du da Erfahrungswerte?
Das Video ist wie immer super!
Mein iPhone 4 wechselt auch zwischen rot/grün bei 100%, das HTC Titan bleibt auf Grün, das BT Headset ebenso (auf grün) – ich werd mal beim Hersteller nachfragen dies bezüglich.
Super danke für die Info!
Nachdem ich nun seit 2 Wochen überlege, ob ich denn dieses Teil wirklich haben möchte, wollte ich nachfagen ob man denn wirklich ein iPad 2 oder das neue iPad aufladen kann damit.
Auf amazon gibt es nämlich ein Kommentar dazu, dass man kein iPad 2 aufladen kann.
Ich würde mich zwar eher für das i2+ interessieren, da es noch günstiger ist, aber die technischen Daten sind die gleichen.
Danke schon mal! 🙂
Geht ohne jegliche Probleme. Das iPad 1, 2 und 3 laden perfekt an dem USB Anschluss an der Seite.
Ok, vielen Dank!
Schade finde ich nur, dass es beim Hersteller 10 Euro mehr kostet, als auf Amazon. Und dann nochmal 2 Euro dazu, wenn man die Aufsätze individualisieren möchte.
Gibt es Aussichten auf einen Stecker mit Lightning Anschluss?
Was passiert, wenn man aus Versehen gegen eines der Geräte stösst? Der einzige Halt, den die zu ladenden Geräte haben, ist ihr Steckplatz. Ich hätte Angst, daß ich mir das iPhone ruiniere, das war ja nicht eben billig.
Gruss, Uwe