Der Frank von tekshrek.com hat bei sich ein cooles Plugin für WordPress im Einsatz. Es nennt sich commentluv (was so viel wie “Kommentar-Liebe” heißt).
Was macht das Plugin?
Wenn jemand einen Kommentar abgibt, inklusive seiner Homepage-URL, scannt das Plugin diese Adresse. Findet es einen Blog, wird der letzte Artikel auf Wunsch unterhalb des Kommentars hier auf meinem Blog platziert.
Natürlich könnt Ihr Einstellungen vornehmen, wie z.B. darf die kommentierende Person aus seinen letzten 10 Artikel wählen (oder wird der letzte Artikel einfach genommen), darf nur ein registrierter Benutzer oder jeder einen Link auswählen, sind die Links no-follow oder do-follow und einiges mehr.
So schaut es dann z.B. aus beim Kommentierenden, der letzte Artikel seines Blogs ist dann auf meinem Blog sichtbar
Installation ist relativ simpel, einfach nach commentluv im WordPress Dashboard suchen und installieren.
Die Idee finde ich sehr gut und habe es nun auch bei mir umgesetzt, schließlich sitzen wir Blogger alle im selben Boot und leben von gegenseitigem verlinken.
Also nicht zaghaft sein – Share the love!
[grey_box]Hinweis: Grundsätzlich empfehle ich jedem Blogger, das er seine Kommentare moderiert. So stellt ihr sicher, dass keine Spammer auf eurem Blog unterwegs sind. Nach den Kommentaren unten teste ich nun mal AntiSpamBee anstelle von Akismet als AntiSpam Plugin.
Finde ich gut, kann man direkt Interessante Artikel in anderen Blogs sehen ohne jeden direkt auszuwählen.
Gleich mal hier ausprobieren und eventuell bei mir auch einbauen 😉
So ist die Chance einen (sinnvollen) Kommentar zu bekommen größer, finde ich klasse! Leider gibt’s das nicht für Flatpress, schade 🙁
Servus Bernd,
sehr cooler Tipp. Das werde ich dann in den nächsten Tagen auf meinem Blog auch implementieren. Finde ich sinnvoll und hilfreich für andere Blogger.
Gruß
Alex
Wow schönes Addon. Danke für den Tipp! Gerade für Leute deren Blog noch nicht all zu bekannt ist kann das sehr hilfreich sein 🙂
Denke ich auch. Und wenn es mal jmd übertreiben sollte, kann man deren Link im Dashboard auch einfach mit einem Klick entfernen.
danke für den Tipp! Hab ich gleich eingebaut. Als Revancefoul ;-): Akismet ist datenschutzrechtlich bedenklich (http://blog.wpde.org/2011/04/20/akismet-und-datenschutz-einwilligung-per-opt-in-notwendig.html). Für mich ist »Antispam Bee« der bessere Ersatz.
Danke für den Hinweis. Hat ad auch geschrieben. Aus diesem Grund hab ich gleich mal Akismet deaktiviert und AntispamBee installiert. Mal schauen wie es damit läuft.
Akismet zu empfehlen, halte ich für nicht so ganz sinnvoll (Datenschutzproblematik).
Dann doch lieber AntispamBee.
Ach ja – und vielleicht solltest du einen Hinweis im Formularfeld einbauen, dass moderiert wird. Es ist sonst recht irritierend, wenn der Eintrag einfach nicht auftaucht. Sowas kann ja auch am Caching liegen.
…ok – mein vorheriger Beitrag liegt also im Spam. 😀
Öhm ne, habe hier (einen am 29.06.2012 um 11:03 und einen um 11:04) von dir oder beziehst du dich auf etwas anderes?
Oh, gerade gesehen. Da wurde doch einer in den Spam geschoben von dir. Wahrscheinlich weil du AntispamBee als Alternative von Akisment empfohlen hast 😉
Das finde ich mal richtig gut. Irgendwie muss man gerade seine treuen Leser / Kommentatoren belohnen. Ich mache das derzeit zusätzlich mit einem DoFollow Link, doch diese Kombination wäre wirklich eine feine Sache. Ich werde das Plugin direkt mal testen, danke für den Tipp.
Gruß Otti
Eine tolle Geschichte das commentluv. Ich habe das gleich mal installiert und werde die Sache beobachten …
Gruß
Uwe
Sehr cooles Plugin … hoffentlich lockt es jetzt nicht wieder nur irgendwelche Pseudo-SEOs in die Blogs unseres geliebten Intranets 😉
Man hat zumindest die Option einen gesetzten Link eines Kommentators sofort zu entfernen über das Dashboard. Da ich nach wie vor moderiere und etwas zu sehr nach “SEO” riecht werde ich es nach wie vor nicht freigeben.
Hört sich gut an … dann werde ich das Dingen wohl auch mal antesten.
Danke für den Hinweis. Das animiert definitiv auch mal bei den Artikeln der anderen Blogger Kollegen vorbeizuschauen.
Tolle Idee, so kann man neben den Kommentaren auch noch schauen, über was derjenige denn anscheinend so schreibt und kann sein Netzwerk ggf. gleich noch erweitern 🙂
Ohne zu Meckern – ist ne nette Sache!
Hi Bernd,
das klingt sehr interessant, und motiviert doch irgendwie.
Wenn es das jetzt nicht nur fuer WordPress, sondern auch fuer andere Seiten wie z. B. Google Blogs oder Tumblr geben wuerde, waere das richtig toll. Wobei Tumblr auf Disqus setzt und darauf vermutlich keine Moeglichkeit besteht, so was aehnliches wie commentluv einzubauen … von WordPress kommt man als Blogger einfach nicht weg … 😉
Grueße
Eine feine Sache. Ich betrachte dich nun mal als meinen Beta-Tester und werde das Plugin dann gegebenenfalls nach bestandener Testphase installieren.
Gruß
Johannes
Installiere mal ruhig. 🙂
Ich habe das schon ein paar Tage drin – alles easy damit.
Sehr interessantes Plugin und schön von euch zwei das ihr es bei euch benutzt.
Denn ihr gehört ja schon zu den bekannteren Bloggern 🙂
Ich hab AntispamBee seit einem halben Jahr im Einsatz und mich inzwischen entschlossen, das Moderieren sein zu lassen. Zum Einen ist die Erfolgsquote von AntispamBee sehr gut und zum Anderen freue ich mich über jeden echten Kommentar. Ansonsten werde ich mir das Plugin auch mal installieren.
Moderation bedeutet ja nicht das man Kommentare nicht freigeschaltet 😉
Mir geht es eher darum (wie bei YouTube) – “Deppen” fern zu halten. Offensichtliche Spambots die für irgendwelche Medizin und Co Werbung machen werden ja schon vorher sauber abgefangen.
Schönes Plugin, werde ich in meinen Blogs mal ausprobieren
Schade, das Plugin hat mein Blog wohl nicht erkannt.
Habe gestern ein wenig “gewurschtelt” – kannst du bitte noch einmal probieren.
Häkchen raus und wieder rein, dann sollte das klappen. Habe bei mir im Blog das Häkchen standardmäßig draußen.
Das mit der “Null” im Link ist ja auch interessant 😉
Auch gerade gesehen, merkwürdig, seeehr merkwürdig. Gib schon zu du versuchst gerade meinen Blog zu hacken 😉
Yepp, mit Nullen und Einsen 😉
Wo genau hast du es eingestellt, das der Haken draußen ist?
Weiter oben habe ich einen Screenshot verlinkt.
Ja ich habs jetzt auch herausgefunden: Haken rein und wieder raus, dann kommt die Liste der Artikel. Sehr intuitiv ist das allerdings nicht. Ich würde den also auch standardmäßig rausnehmen und anstellen des commentluv Buttons einen eigenen Text einfügen. Sonst versteht ja keiner was er machen soll.
Die Liste sieht hier übrigens etwas komisch aus. Da ist nach jedem Wort ein Zeilenumbruch.
Habe das CSS angepasst, jetzt sollte mehr Text über die Breite laufen. Auch den Button habe ich gegen Text ausgetauscht.
Ich vergebe genau wie Otti auch auf fast allen Blogs dofollow-Links, aber diese Variante mit CommentLuv finde ich noch interessanter, weil ich gleich sehe, was der Kommentator zuletzt so geschrieben hat. Eine wirklich feine Sache!
Das Plugin finde ich sehr Gut. Habe es bei unserm Blog jetzt auch mit eingebunden. Danke für den Tipp!!