Seit langem setzte ich bei meinen NAS auf Geräte aus dem Hause QNAP. Als sich die Anforderungen im Home-Office (sprich womit ich meinen monatlichen Lohn erarbeite) erneut geändert haben, wurde es ebenso Zeit für die Verstärkung der NAS die sich darin befinden. Da ich bereits positive Erfahrungen mit QNAP gemacht habe, sollte es wieder ein Gerät der gleichen Firma werden. Die Wahl ist somit auf das QNAP TVS-682T gefallen.
Vorstellungsivdeo
Mit der Zeit ändern sich die Anforderungen und somit auch die eingesetzten Geräte. Für das HomeOffice ergaben sich für mich nun die folgenden Vorraussetzungen an das neuen NAS.
- 4 Steckplätze für große SATA Festplatten
- Mehrere Gigabit Anschlüsse für das Netzwerk
- Thunderbolt 2 HighSpeed Anschluss für meine digitalen Workflows am Mac
- Cache Beschleunigung mit Hilfe von SSD Festplatten
- DDR4 RAM Unterstützung
- Virtualisierung direkt auf dem NAS
Der ausgerufene Preis von QNAP für das TVS-682T liegt (ohne Festplatten) bei etwas über €2.000,- aus diesem Grund dürfte hoffentlich klar sein, dass es sich im Business Bereich ansiedelt. Nicht jeder benötigt die Leistung das ein NAS dieser Klasse an den Start bringt. QNAP bietet natürlich auch wesentlich günstigere Systeme für den privaten Gebrauch an.
Technische Daten QNAP TVS-682T
CPU | Intel® Core™ i3-6100 3.7 GHz dual-core processor |
---|---|
System memory | Total DIMM slots: 4 System memory: 8 GB DDR4 RAM Memory modules pre-installed: 4 GB x2 Maximum memory: 64 GB (16 GB x4)Note: The pre-installed memory modules need to be replaced when expanding the memory to over 24 GB. |
Flash Memory | 512MB DOM |
M.2 Slot | 2 x M.2 2242/2260/2280/22110 SATA 6Gb/s SSD Note: The M.2 SSD is not included as standard. |
Hard Drive Tray | 2 x 2.5” SSD 4 x 2.5″/3.5″ hard drive or SSD |
Drive Interface | SATA 6Gbps/3Gbps; Hot-swappable |
Thunderbolt Port | 2 x Thunderbolt™ 2 high-speed port port |
USB | 1 x USB 3.0 port (Front) 4 x USB 3.0 port (Rear) |
LAN Port | 2 x 10GBase-T port 4 x GbE port |
HDMI Output | 3 |
Audio Input | Audio In: 2 x 6.3mm MIC In |
Audio Output | 2 x built-in speaker, 1 x 3.5mm Line-out jack Note: Only one of the above audio output ports can work at a time. If a speaker is connected, the sound will output through the speaker. |
LED Indicators | System status, 2.5″ SSD, M.2 SSD, 3.5″ HDD |
Buttons | System: Power button, Reset button, USB one-touch-backup button |
System Warning | Buzzer |
Form Factor | Tower |
Dimensions | 231.9 (H) x 224.9 (W) x 319.8 (D) mm 9.1 (H) x 8.9 (W) x 12.6 (D) inch |
Weight | Net (NAS only): 7.7 kg/ 16.96lb Gross (with packing and accessories): 9.5 kg/ 20.94lb |
Sound Level (dB)* | Sound pressure (LpAm) (bystander position): 20.5 dB (with 4 x Seagate ST2000VN000-1HJ164 hard drive installed) |
Temperature | 0-40˚C |
Relative Humidity | 5~95% non-condensing, wet bulb: 27˚C |
Power Supply | Input: 100-240V~, 3-1.5A, 60-50Hz; Output: 250W |
PCIe Slot | 2 (1* PCIe Gen3 x16; 1* PCIe Gen3 x4) Note: Both PCle slots are occupied by a Thunderbolt™ 2 card and a 10GbE adapter. |
Fan | System: 1 x 8 cm cooling fan CPU: 2 x 9 cm fan |
Anschlüsse
Das QNAP TVS-682T bietet sehr viele Anschlussmöglichkeiten, sodass sich das Gerät perfekt in jede IT-Umgebung einbinden lässt. Einziger Kritikpunkt – WLAN ist von Haus aus nicht integriert und muss über einen USB-Dongle selber nachgerüstet werden.
Thunderbolt | 2 x Thunderbolt™ 2 |
---|---|
USB | 1 x USB 3.0 (Front) 4 x USB 3.0 (Rückseite) |
LAN | 2 x 10GBase-T port 4 x GbE port |
HDMI | 3 x |
Audio Eingang | Audio In: 2 x 6.3mm MIC In |
Audio Ausgang | 2 x eingebaute Lautsprecher, 1 x 3.5mm Line-out |
Festplatten & Cache
Das NAS kann mit 4x 3,5″ SATA III (oder 4x 2,5″) und 2x 2,5″ SSD ausgestattet werden. In meinem Gerät befinden sich 4x Seagate Enterprise NAS HDD mit jeweils 6TB und 2x Toshiba 200GB SSD. Sämtliche Festplatten lassen sich ohne jegliches Werkzeug einbauen. Die jeweiligen Steckplatze haben neben einem Einraster auch einen Schalter der ein unbeabsichtigtes Herausnehmen verhindert.
Die 2x 2,5″ SSDs können entweder als normale Festplatte im NAS benutzt werden oder, was sich mehr anbietet, diese als sehr schnelle Cache Platten zu benutzen. Die SSD-Cachefunktion von QTS 4.0 beschleunigt die IOPS-Leistung um das Zehnfache und reduziert die E/A-Latenz für die Speichervolumen um das Dreifache. Diese Funktion eignet sich bestens für anspruchsvolle IOPS-Anwendungen wie etwa die Virtualisierung, um den gesamten Arbeitsfluss bedeutend zu verbessern.
NAS & DAS & Thunderbolt 2
Das das QNAP TVS-682T ein NAS (Networked Attached Storage) Gerät ist sollte mittlerweile klar sein. Aber es ist auch ein DAS (Direct Attached Storage). Dies bedeutet ihr könnt das Gerät via Thunderbolt 2 direkt an einem Mac anschließen.
Dank der Thunderbolt 2 Schnittstelle können Daten bis zu 4-mal schneller als mit USB 3 auf ein bzw. von einem Peripheriegerät verschoben werden. Thunderbolt 2 verdoppelt die Bandbreite zur Bereitstellung bidirektionale 20-Gb/s-Geschwindigkeit und schafft damit die Grundlage gleichzeitiger Übertragung und Anzeige von 4K-Videos.
Thunderbolt/Ethernet-Dualnetzwerk
Das Thunderbolt 2-Protokoll nutzt Industriestandard-Netzwerktechnologien, was High-Speed-Übertragung über dasThunderbolt 2-Kabel zur Ausführung aller Netzwerkdienste (wie Dateifreigabe, FTP und andere Dienste) bedeutet.
Das TVS-682T kann zusätzlich zum Thunderbolt 2-Netzwerk Ethernet-Dienste ausführen – vollständig unabhängig und ohne Auswirkungen auf die Bandbreite. So kann man flexibel geeignete Bandbreite für verschiedene gleichzeitige Aufgaben zuweisen.
Optimale Zusammenarbeit (Mac + Mac)
Werden zur Beschleunigung eines Projekts zwei Workstations gleichzeitig verwendet, kann man jede Workstation separat mit einem Thunderbolt 2-Port des TVS-682T verbinden.
Beide Workstations können zur gleichzeitigen Videobearbeitung von hoher 20-Gb/s-Geschwindigkeit profitieren.
QTS – Das QNAP Betriebssystem
Auf allen QNAP Geräten läuft QTS – das Betriebssystem. Es basiert wie die meisten NAS Systeme auf einer speziellen Linux Version. Über QTS lässt sich das gesamte System verwalten und je nach Bedarf mit zusätzlichen Applikationen ausstatten.
Über eine Weboberfläche oder iOS/Android Applikationen lässt sich dann auf das NAS zugreifen um Einstellungen vorzunehmen oder Dinge anzupassen.
Egal ob Multimedia, Business, Virtualisierung oder Datensicherung – QTS hat für jeden Anwendungszweck die passende Anwendung bzw. Lösung.
Das Produkt kaufen
- 6-Bay TurboNAS, SATA 6G, Core i3-6100 3.7 GH, 8GB RAM
- 4-LAN, 2x 10Gbase-T, 2x Thunderbolt port iSCSI, RAID 0,1, 5, 6, 10, 5+spare, 6+spare, 10+spare, global hot spare
- max 64 GB RAM, PCIe expansion slot x2, 250W single power supply
Erstes Fazit
Ich wurde nicht enttäuscht mit dem QNAP TVS-682T. Das NAS ist extrem stark und bietet die Leistung für meine Zwecke. Durch den SSD Cache ist ein zügiges Arbeiten jederzeit möglich. Durch Thunderbolt 2 wird der Anwendungszweck noch weiter ausgebaut, denn nun kann man unabhängig der Bandbreite schnell und bequem Files bearbeiten bzw. direkt vom NAS aus Files verändern.
Dieses Gerät ist auf jeden Fall, schon alleine wegen des Preises, für den Business Bereich gedacht. Privat Personen könnten es natürlich auch nutzen 😉
So, nun seid ihr gefragt. Das war der erste Artikel zum QNAP TVS-682T – es werden noch welche folgen und dessen Inhalt könnt ihr mit gestalten. Was für Fragen habt ihr zu diesem Gerät, was interessiert euch ganz besonders daran. Ab damit in die Kommentare!
Ich bedanke mich bei der Firma QNAP für die Bereitstellung des Produkts für diesen Artikel.
Letzte Aktualisierung am 28.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hört man die SATA Festplatten im Virtualisierungs-Betrieb ?
Ja hört man, zumindest wenn die Virtuelle Maschine größer ist als das verfügbare RAM (man kann bis zu 64GB RAM installieren).
WOW ein echtes Flaggschiff ….
Die Geräte haben echt was unter der Haube und sind auch in meinen Augen die besten NAS Systeme die man so fertig kaufen kann.
Auch die Software die zur Verfügung steht ist ja nur vom feinsten.
Das diese Geräte echt teuer sind finde ich total in Ordnung, denn warum was billiges nehmen und dann ist man nie zufrieden.
Nein ich finde die Geräte erstklassig.
Meinen Glückwunsch zum Gerät und weiterhin viel Freude damit !
Hallo Ich habe das Video über das QNAP TVS-682T von Dir auf YouTube gesehen.
Das hat mir auch weiter geholfen (Danke dafür) Jetzt stehe ich vor einem Problem das ich nicht alleine lösen kann, weil ich nichts in Anleitungen in diesem Problem gefunden habe. Ich habe die VU+ Ultimo 4k TV Box und möchte von dieser aus auf das o g Nas zu greifen. Ich habe nach Anleitungen E2 World https://www.youtube.com/watch?v=CQjwDe9kk2w&t=618s mehrfach überprüft.
Die auf dem NAS freigegebenen Ordner werden angezeigt, nur leider steht da kein Speicherplatz zur Verfügung Ich habe die Rechte Admin & die freigebenden Ordner bearbeitet und bekomme immer wider diese Info & keinen Zugriff.
Ich habe auch die Treiber für das Dateisystem exfat (Lizenz) auf dem NAS installiert. Alles ohne Erfolg. Danke für Deine Mühe Frank