Obwohl ich ein absoluter Fan vom Papierlosen Büro bin (im privaten Bereich gelingt mir dies zu 99% bereits) so unterschiedlich sind die Anforderungen im geschäftlichen Umfeld. Da ich beruflich im Home-Office arbeite, ist Platz immer ein Kriterium welches mich in meinen Entscheidungen beeinflusst.
Die Auswahl an Laserdruckern ist ziemlich groß, entsprechend den jeweiligen Anforderungen. Aus diesem Grund habe ich mir den HP Color LaserJet Pro MFP M277dw Farblaser-Multifunktionsdrucker 4-in-1 für das geschäftliche Home-Office zugelegt.
Der HP Color LaserJet Pro MFP M277dw ist, wie das MFP Kürzel vermuten lässt, ein Multifunktions Gerät. Bedeutet, es ist 4 Geräte in einem, nämlich:
- Farblaser Drucker
- Farbscanner für Einzel- und Stapelbearbeitung
- Kopierer
- Faxgerät
Mit seinen Maßen von (B) 42,00 cm x (T) 39,80 cm x (H) 32,20 cm ist der HP Color LaserJet Pro MFP M277dw für mein Home-Office sehr gut geeignet, andere Geräte haben hier einen wesentlich größeren Platzbedarf.
Neben dem geringen Platzbedarf war es für mich wichtig durch das neue Gerät andere Geräte (Laserdrucker, Kopierer, Faxgerät) zu entfernen, schließlich wollte ich ja Platz gewinnen.
Features
Der HP Color LaserJet Pro MFP M277dw hat ein paar Besonderheiten die ich persönlich ziemlich cool finde, darunter wäre z.B. das er NFC (Near-Field-Communication) unterstützt. Das bedeutet man kann ein NFC fähiges Smartphone/Tablet einfach an den Drucker halten und direkt einen Ausdruck erstellen. Ganz ohne Einrichten einer Verbindung, Netzwerk oder sonstiges.
Wie man es nicht anders erwarten würde, unterstützt der HP Color LaserJet Pro MFP M277dw so ziemlich jede Druckerschnittstelle. Egal ob AirPrint, Wifi-Direct Print oder Google Cloud Print – man findet immer Zugang mit seinen verschiedenen Geräten um einen Ausdruck machen zu können.
Direkter Druck von USB-Sticks & Scan auf USB-Sticks. An der Front hat der HP Color LaserJet Pro MFP M277dw einen USB-Anschluss. Mit dem Touchscreen hat man nun Zugriff auf den Inhalt und kann diesen drucken oder eben einen Scan auf dem USB-Stick ablegen.
Mit dem 7,6cm großen Touchdisplay kann man sämtliche Vorgänge komplett ohne Computer erledigen. Selbst das scannen von Dokumenten und diese direkt per Mail versenden oder in Google Drive ablegen ist damit problemlos möglich.
Einrichtung
Vom auspacken, bis zum ersten Druck vergingen keine 10 Minuten. Das Modell M277dw unterstützt die folgenden Verbindungsmöglichkeiten:
- USB
- Wifi
- Ethernet (LAN)
Erst wollte ich den HP Color LaserJet Pro MFP M277dw per USB Kabel an meinen Rechner anschließen, aber da das Gerät zukünftig an einer Stelle platziert wird die nicht in der Nähe von den einzelnen Computern ist, habe ich mich für die einfache WLAN Methode entschieden. Dank WPS genügt ein Druck auf den Touchscreen und ein Druck auf die Fritz!box 7490 und schon steht der HP Color LaserJet Pro MFP M277dw im WLAN zur Verfügung – ganz ohne das manuelle einrichten der Verbindung. Wer möchte kann natürlich das Gerät auch per Ethernetkabel an seine IT-Infrastruktur anbinden.
Einmal im Netzwerk eingebunden kann man das Gerät komplett per Browser konfigurieren und Anpassungen sämtlicher Einstellungen vornehmen.
Apps auf dem Gerät?
Es gibt verschiedene Applikationen für Windows, macOS, iOS und Android – aber der HP Color LaserJet Pro MFP M277dw kann Applikationen auf dem Gerät selber nutzen. Die Auswahl ist übersichtlich und für bestimmte Einsatzzwecke gedacht.
Die einzelne Applikationen können entweder über hpconnected.com oder direkt am Gerät selber installiert und konfiguriert werden. So habe ich z.B. die Google Drive App aktiviert, diese ermöglicht das scannen direkt in einen Ordner auf Google Drive. Solltet Ihr das Gerät in einer Umgebung einsetzen wo mehrere Leute Zugriff darauf haben, könnt ihr die App mit einem PIN Code schützen um zu verhindern das jemand in euren Google Drive Ordner schaut.
Für Smartphones gibt es wie Eingangs erwähnt ebenfalls Apps. Diese können in den jeweiligen App-Stores kostenlos geladen werden.
Toner Zugriff
War ich von meinen altern Farblasern (speziell im Büro) daran gewöhnt, dass der Wechsel von den einzelnen Tonern kompliziert war, finde ich das System beim HP Color LaserJet Pro MFP M277dw extrem einfach. Klappe auf, Schublade raus und schon geht der Wechsel sehr einfach.
Druckqualität & Geschwindigkeit
Die Druckqualität mit einer Auflösung von 600dpi, selbst auf normalem Papier, empfinde ich als sehr gut. Schriften sind scharf und knackig. Bilder (z.b. in Präsentationen) wirken sauber. Farbverläufe sind sauber und ohne jeglichen Ausreißer.
Für viele wichtig. Der HP Color LaserJet Pro MFP M277dw unterstützt auch den Duplexdruck (automatisch), sprich man kann damit Vorder- und Rückseite bedrucken.
Bei der Geschwindigkeit ist es dem HP Color LaserJet Pro MFP M277dw egal ob SW oder in Farbe gedruckt wird – in beiden Fällen wird das ganze mit 18 Seiten pro Minute erledigt.
Papierzufuhr & Ausgabefächer
Neben der Standard-Papierzufuhr (bis zu 150 Blatt) hat der HP Color LaserJet Pro MFP M277dw einen spezielle Schlitz der für Einzelne Blätter aber auch für das bedrucken von Briefumschlägen gedacht ist.
Das Fach für den Scanner kann bis zu 50 Blatt aufnehmen.
Das Ausgabe-Fach kann bis zu 100 Seiten aufnehmen
Hersteller Video
HP Color LaserJet Pro MFP M277dw Technische Daten
Grundfunktionen
|
||
Druckertyp | Farblaser-Multifunktion | |
Farbdruck | ||
Scannen | ||
Kopieren | ||
Faxen | ||
Technische Merkmale
|
||
Drucktechnologie | Laserdruck | |
Max. Druckgeschwindigkeit S/W | 18 Seiten/Minute | |
Max. Druckgeschwindigkeit Farbe | 18 Seiten/Minute | |
Max. Druckauflösung | 600 dpi | |
Druckauflösung | 600×600 dpi | |
Automatischer Duplexdruck |
ja
|
|
Fotodruck | ||
Farbdisplay | ||
Displaygröße | 7,60 cm | |
Touchscreen | ||
Mobiles Drucken | ||
Unterstützte Betriebssysteme | Windows: Windows 8.1 64 Bit, Windows 8 Basic 32 und 64-Bit, Windows 8 Pro 32 und 64 Bit), Windows 8 Enterprise 32 und 64 Bit, Windows 8 Enterprise N 32 und 64 Bit, Windows 7 (einschließlich Starter-Edition, 32 und 64 Bit), Windows Vista (einschließlich Starter-Edition, 32 Bit), Windows Vista 64 Bit; Mac: OS X 10.7 Lion, OS X 10.8 Mountain Lion, OS X 10.9 Mavericks; Mobile Betriebssysteme: iOS, Android, Windows 8 RT; Sonstige: Debian (5.0, 5.0.1, 5.0.2, 5.0.3) (unterstützt durch automatisches Installationsprogramm), Fedora (9, 9.0, 10, 10.0, 11.0, 11, 12, 12.0), HPUX 11 und Solaris 8/9, Linux (9.4, 9.5), Red Hat Enterprise Linux 5.0 (unterstützt durch vorinstalliertes Paket), SUSE Linux (10.3, 11.0, 11, 11.1, 11.2), Ubuntu (8.04, 8.04.1, 8.04.2, 8.10, 9.04, 9.10, 10.04) | |
Druckerschnittstellen
|
||
AirPrint | ||
Ethernet (LAN) | ||
Google Cloud Print | ||
NFC | ||
USB | ||
USB-Host | ||
Wlan | ||
Wi-Fi Direct | ||
Papiermanagement
|
||
Standardpapierzuführung | 150 Blatt | |
Standardpapierausgabe | 100 Blatt | |
Anzahl Papierzuführungen | 1 | |
Kapazität 1. Papierzuführung | 150 Blatt | |
Automatischer Vorlageneinzug (ADF) |
ja
|
|
Kapazität des ADF | 50 Blatt | |
Max. Papiergröße | A4 | |
Unterstützte Papierformate | Benutzerdefiniert, metrisch: 76,2 x 127 bis 215,9 x 355,6 mm Unterstützt, metrisch: A4, A5, A6, B5, B6, 10 x 15 cm, Postkarten (JIS), Briefumschläge(DL, C5, B5) | |
Fotopapier für Laserdrucker | ||
Scanfunktion
|
||
Scan-Typ | ADF und Flachbett | |
Max. Scanauflösung | 1200 dpi | |
Scan-Auflösung | 1.200 x 1.200 dpi | |
Scan-Technologie | Contact Image Scanner (CIS) | |
Scan-to-Cloud | ||
Scan-to-Email | ||
Scan-to-PDF | ||
Scan-to-USB | ||
Scan-Dateiformat | PDF, durchsuchbare PDF, JPG, RTF, TXT, BMP, PNG, TIFF | |
Twain kompatibel | ||
Kopierfunktion
|
||
Max. Kopierauflösung | 600 dpi | |
Kopierauflösung | 600 x 600 dpi | |
Max. Kopiergeschwindigkeit S/W | 18 Seiten/Minute | |
Max. Kopiergeschwindigkeit Farbe | 18 Seiten/Minute | |
Mehrfachkopien | 99 Kopien | |
Max. Dokumentenvergrößerung | 400 % | |
Max. Dokumentenverkleinerung | 25 % | |
Faxfunktion
|
||
Farbfax | ||
Rufnummernspeicher | 120 Rufnummern | |
Seitenspeicher | 400 Seiten | |
Allgemeine Merkmale
|
||
Breite | 42,00 cm | |
Tiefe | 39,80 cm | |
Höhe | 32,20 cm | |
Druckergewicht | 16,30 kg | |
Verpackungsgewicht | 21,20 kg | |
Max. Stromverbrauch (Betrieb) | 365,00 Watt | |
Max. Lautstärke (Betrieb) | 50,00 db(A) | |
Einzel-Patronen/Toner |
ja
|
|
Lieferumfang
|
||
Lieferumfang | HP Color LaserJet Pro Multifunktionsdrucker; HP 201A Schwarz Original LaserJet Tonerkartusche (Reichweite ca. 1.500) und HP LaserJet Starterkartusche (Reichweite ca. 700 in Farbe (C/Y/M)); Installationsanleitung; Druckerdokumentation und Software auf CD-ROM; Netzkabel; USB-Kabel | |
Verbrauchsmaterial enthalten | ||
Garantie
|
||
Garantie | 1 Jahr Herstellergarantie | |
Bemerkung | 1 Jahr Austausch-Gewährleistung. Die genauen Garantie-/Supportoptionen können je nach Produkt, Land und landesspezifischer Gesetzgebung variieren. |
Fazit
Der HP Color LaserJet Pro MFP M277dw ist ein platzsparendes Multifunktionsgerät. Für meine geschäftlichen Anforderungen ist es die ideale Wahl. Die Ausdrucke sind perfekt scharf (was wohl einer der größten Gründe für einen Farblaser ist) und werden zügig erledigt.
Nützliche Zusatzfunktionen wie das Scannen direkt in Google Drive ohne Computer oder das Ausdrucken per NFC vom Tablet bzw. Smartphone gefallen mir als Geek natürlich ebenfalls.
Mit einem Preis von um die €330,- bei notebooksbilliger.de gehört das Gerät auch nicht zu den teuersten Produkten dieser Kategorie.
Ich bedanke mich bei der Firma notebooksbilliger.de für die Bereitstellung des Produkts für diesen Artikel.
Hallo Bernd,
tolle Vorstellung! Ich liebäugel auch mit einem Farblasergerät. Weisst du zufällig wie die Druckränder ausfallen, bzw ob der Drucker einen Randlosdruck auf A4 beherrscht?
Viele Grüße
Andi
Hallo Andi,
hier die gewünschten Infos:
Druckbereich
Maximaler Druckbereich 207,5 x 347,5 mm
Unterer Rand (DIN A4) 4,3 mm
Linker Rand (DIN A4) 4,3 mm
Rechter Rand (DIN A4) 4,3 mm
Oberer Rand (DIN A4) 4,3 mm
Randlos ist leider nicht möglich.
Viele Grüße,
Bernd
um A4 Randlos als Laserdrucker zu verwenden benötigst du einen A3 Laser.
Danke für die Ergänzung von Bernd und für deinen Hinweis Daniel, eigentlich schade, denn ich erstelle unter anderem Ordnertrennblätter, da wäre es schön wenn man weiter an den Rand kommt.
Tintenstrahl überzeugt mich nicht so richtig. (Wasserfest, Druckqualität bei Text usw.)
Viele Grüße
Hallo Bernd,
ich hoffe, du hast einen Sponsor für die Verbrauchsmaterialien, die Seitenpreise sind doch ziemlich gesalzen….
Seitenpreis (ISO-Farbe) 18 Cent
Seitenpreis (ISO-SW) 3,4 Cent
(Quelle: Druckerchannel.de)
Da sieht mein Officejet Pro 8620 wie ein Schnäppchen aus:
Seitenpreis (ISO-Farbe) 7,5 Cent
Seitenpreis (ISO-SW) 1,6 Cent
(Quelle: Druckerchannel.de)
Ist zwar nur Tinte, wobei das Ding ziemlich schnell ist. Die Qualität ist prima. Ob das Teil vom Handy druckt, ist mir im Zeitalter von Clouds total egal. Ich glaube der Nachfolger Officejet Pro 8720 kann das alles auch sehr gut. Da hat Druckerchannel.de aber noch keine Daten zu den Kosten.
Hallo,
wie sieht es mit der Geräuschentwicklung aus? Ich hatte mal einen Laserdrucker, den konnte man dort sinnvoll betreiben, wo man gearbeitet hat. Der war einfach viel zu laut.
Viele Grüße
Hallo,
habe diesen Drucker schon 2 Jahre und bin mit diesem sehr zufrieden.
Allerdings muß ich nun die schwarze Kartusche auswechseln. Mache die Klappe auf bewege den blauen Griff und will die Schublade aufziehen und diese klemmt. Die rechte Seite der Schublade wird angehoben und die linke nicht. Habe schon vieles ausprobiert aber die Schublade klemmt und bewegt sich nicht.
Können Sie mir bei diesem Problem helfen. Vielen Dank im voraus.
Viele Grüsse
Angelo Forgione
Hallo Angelo,
ich kann da leider nicht mehr helfen, da ich mittlerweile ein anderes Gerät hier vor Ort im Einsatz habe. Meine Empfehlung wäre sich an den HP Support zu wenden.
Viele Grüße,
Bernd