Ich nutze einige Cloud Dienste, sowohl privat wie auch geschäftlich. Aus diesem Grund habe ich mir ExpanDrive zugelegt. Mit einer Applikation erhalte ich Zugriff auf Google Drive, Dropbox, One Drive und meine SFTP Server. Ganz einfach als Netzwerklaufwerke.
Wichtig für mich ist, dass ich Links von den Cloud Laufwerken teilen kann, ganz genau wie mit den jeweiligen Original Applikationen, auch das ist mit ExpanDrive kein Thema.
Auf den Macs nutze ich schon länger ExpanDrive und seit kurzem nun auch auf Windows. Für beide Betriebssysteme ein ziemlich hilfreiches Werkzeug. Demnächst wird es auch eine Variante für Linux geben – wer diese Beta bereits jetzt ausprobieren will kann sich hier registrieren (ganz unten auf der Seite).
ExpanDrive Funktion
Anstelle dass man einzelne Applikationen für die jeweiligen Aufgaben nutzt, definiert man Laufwerke in ExpanDrive. So ist es zum Beispiel auch möglich mehrere Google Drive Accounts auf dem eigenen Rechner zu nutzen.
Damit man nicht durcheinander kommt kann man jedem Laufwerk seinen eigenen persönlichen Namen geben. So lässt sich ganz einfach unterscheiden ob ein Laufwerk nun das private oder geschäftliche Google Drive ist.
Sobald man ein Laufwerk hinzugefügt hat, steht dieses auf dem lokalen Rechner zur Verfügung und man kann ab sofort Daten darauf lesen, suchen und schreiben. Mit einem Rechtsklick auf einen Ordner oder eine Datei löst man passende Aktionen aus.
Unterstützte Dienste
ExpanDrive kann mit den folgenden Diensten Verbindung aufnehmen
- FTP
- SFTP
- WebDAV
- Dropbox
- Google Drive
- Google Team Drive
- Amazon Drive
- OneDrive
- Openstack Swift
- BackBlaze B2
- Amazon S3
- SMB/Windows Fileshares
Voller Zugriff ohne Speicherplatz zu verschwenden
Einer der größten Vorteile – egal welchen Dienst man verbindet, grundsätzlich verbleiben die Dateien in der Cloud und werden nur bei Bedarf heruntergeladen. So habe ich Zugriff auf alle Dateien ohne meine eigene Festplatte belasten zu müssen. Benötige ich Dateien dauerhaft lokal kann ich diese für “Offline” markieren.
Wolken-Symbol = Datei nur Online verfügbar / Grüner Button = Datei ist offline verfügbar
Cloud Zugriff von jeder Anwendung
Da durch ExpanDrive die einzelnen Cloud-Dienste nun als Netzwerklaufwerk in das System eingebunden sind können natürlich sämtliche Applikationen darauf zugreifen. Somit ist ein direktes speichern z.B. von Photoshop bei Google Drive kein Problem.
Ebenso kann ich z.B. mit 4k Download dessen Downloads direkt auf einen meiner Cloud Dienste sichern.
macOS Einbindung
ExpanDrive fügt sich nahtlos in den Finder ein. So kann man mit der rechten Maustaste dann einen Link zum teilen kopieren, vorherige Versionen anschauen und Ordner/Dateien auch lokal speichern anstelle sie von der Cloud jedes Mal zu laden. Zudem wird durch das passende Symbol angezeigt ob die Datei nur Online verfügbar ist oder ob sie sich Lokal befindet.
Windows Einbindung
Die Anwendung funktioniert unter Windows genau wie unter macOS. Man legt einfach seine Laufwerke an. Ebenso kann man entscheiden ob man das Laufwerk automatisch verbunden haben möchte oder es lieber manuell aktiviert.
Die einzelnen Cloud Konten werden dann als Netzwerklaufwerk eingebunden.
Im File-Explorer hat man dann Zugriff auf sämtliche Ordner & Dateien.
Kostenlose Testversion
Um zu sehen ob ExpanDrive auch eure Anforderungen erfüllt, empfehle ich zunächst die kostenlose Demoversion für macOS oder Windows auszuprobieren. Diese hat eine Laufzeit von 7 Tagen und ist limitiert auf 3 Laufwerke.
Fazit
ExpanDrive ist eine kleine Anwendung mit großer Wirkung. Für mich sowohl im privaten wie auch geschäftlich Bereich eine richtige Hilfe. Endlich muss ich keine zig Applikationen und Menüleisten Apps haben sondern kann bequem auf eine Vielzahl von Cloud Diensten ganz normal als Laufwerk zugreifen.
Mit einem Preis von $49,95 für eine Einzelbenutzer Lizenz (diese dürft ihr dann sowohl bei eurem Mac wie auch Windows Rechner nutzen) ist die Applikation ein Helfer, den ich nicht mehr missen möchte.
Hallo,
wo kann ich ExpanDrive bestellen.
Wenn ich auf https://secure.expandrive.com/store
bestellen möchte wird Betrag in $ angegeben.
Gibt es nach der Bezahlung eine Rechnung mit ausgewiesener MWST
und Betrag in Euro.