Ich bin ein Geek und ich automatisiere gerne Dinge an meinen Macs. Als Firmenrechner nutze ich nun ein MacBook Pro 13″ Force Touch (wow, was für ein langer Name). Meine neue Arbeitsstelle findet hauptsächlich im Home-Office statt. Ab und an fahre ich in die Firmen Zentrale oder auf Fachmessen. So habe ich meine Backup-Strategie erst einmal für die neue Situation anpassen müssen.

Hier spielen mein QNAP TVS-463 NAS und auch externe Festplatten eine große Rolle. Speziell im Bezug auf das NAS handelt es sich um Network-Shares, also Netzwerk-Laufwerke. Diese müssen mit dem Mac verbunden sein um darauf zuzugreifen.
Im Home-Office ist das relativ einfach, da man sich im Netzwerk befindet und somit jederzeit Zugriff auf die Netzwerk-Laufwerke hat. Was ich jedoch nicht wollte – die Netzwerk-Laufwerke einfach in die Anmeldeobjekte zu packen. Dies führt unweigerlich zu Fehlermeldungen und Verzögerung beim Hochfahren, wenn die Laufwerke nicht gefunden werden bzw. man sich nicht in dem Netzwerk befindet wo sich diese Laufwerke befinden. „OS X: Netzwerk-Laufwerke in bestimmten WLANs/LANs automatisch verbinden“ weiterlesen